Baustelle

von Alfred Grimm (Hünxe)

Standort: Gerhard-Malina-Straße
Aufstellungsdatum: 2001
Auftraggeber: Stadt Dinslaken, verkauft an die Stadtwerke Dinslaken
Maße: T 163 x B 395 x H 170 cm
Material: Bronze/Beton/Holz/Stahl

Installation aus gegossener Bronze, die sich in Gestaltung und verwendeten Materialien an reale Baustellen anlehnt: Baugrube, Sandhaufen, Abdeckplatten und Arbeitsmaterial. In der geöffneten Baugrube liegt ein offener Sarg. Es handelt sich um ein Soldatengrab mit Helm und Gasmaske. Erster Aufstellungsort mit „echten“ Materialien war 2001 der Bürgersteig vor dem Haus des damaligen Baudezernenten Klaus Haverkämper (SPD). Wegen seiner anhaltenden Proteste und der verfallenden Materialien wurden Teile der Baustelle 2005 in Bronze gegossen und das gesamte Kunstwerk neu vor dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Dinslaken aufgestellt.

Dieses Kunstwerk ist Teil des Skulpturenwegs in Dinslaken.

Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Baustelle - Alfred Grimm - Hünxe
Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Baustelle - Alfred Grimm - Hünxe

Baustelle

von Alfred Grimm (Hünxe)

Standort: Gerhard-Malina-Straße
Aufstellungsdatum: 2001
Auftraggeber: Stadt Dinslaken, verkauft an die Stadtwerke Dinslaken
Maße: T 163 x B 395 x H 170 cm
Material: Bronze/Beton/Holz/Stahl

Installation aus gegossener Bronze, die sich in Gestaltung und verwendeten Materialien an reale Baustellen anlehnt: Baugrube, Sandhaufen, Abdeckplatten und Arbeitsmaterial. In der geöffneten Baugrube liegt ein offener Sarg. Es handelt sich um ein Soldatengrab mit Helm und Gasmaske. Erster Aufstellungsort mit „echten“ Materialien war 2001 der Bürgersteig vor dem Haus des damaligen Baudezernenten Klaus Haverkämper (SPD). Wegen seiner anhaltenden Proteste und der verfallenden Materialien wurden Teile der Baustelle 2005 in Bronze gegossen und das gesamte Kunstwerk neu vor dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Dinslaken aufgestellt.

Dieses Kunstwerk ist Teil des Skulpturenwegs in Dinslaken.