von Georg Neumayr | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Günther Zins - Butzbach, Kunstwerke, Skulpturenweg
Illusionistischer Würfel von Günther Zins (Kleve) Standort: Museum Voswinckelshof, über altem Eingang Aufstellungsdatum: 2019 Auftraggeber: Stadt Dinslaken Maße: H 320 cm x B 330 cm x T 5 cm Material: Edelstahl, Aluminium Der illusionistische Würfel warb zunächst für...
von Georg Neumayr | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Dietrich Alexander Meinardus - Düsseldorf, Kunstwerke, Skulpturenweg, Wilhelm Hanebal - Meerbusch
Bergmannsdenkmal von Dietrich Alexander Meinardus (Düsseldorf), bei der Realisierung unterstützt von Wilhelm Hanebal (Meerbusch) Standort: Stadtpark, Platz d´Agen Aufstellungsdatum: 1965 Auftraggeber/Stifter: Knappenverein „Glückauf“, Lohberg Maße: T 80 x B 140 x H...
von Georg Neumayr | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Klaus Jost - Oberhausen, Kunstwerke, Skulpturenweg
Ohrenmann von Klaus Jost (Oberhausen) Standort: Evangelische Stadtkirche Aufstellungsdatum: 2001 Auftraggeber: Stadt Dinslaken Maße: T 4,5 x B 75 x H 130 cm Material: Stahl Mit seinen übergroßen Ohren hört der Ohrenmann alles, aber er behält alles für sich. Dieses...
von Georg Neumayr | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Kunstwerke, Manfred Hermanns - Aachen, Skulpturenweg
Centauer von Manfred Hermanns (Dinslaken) Standort: Garten des Museums Voswinckelshof, neben der Bollwerkskate Aufstellungsdatum: 2001 Auftraggeber: Stadt Dinslaken Maße: T 38 x B 80 x H 238 cm Material: Stahl Der Centauer ist ein Fabelwesen der griechischen...
von Georg Neumayr | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Alfred Grimm - Dinslaken, Kunstwerke, Skulpturenweg
Baustelle von Alfred Grimm (Hünxe) Standort: Gerhard-Malina-Straße Aufstellungsdatum: 2001 Auftraggeber: Stadt Dinslaken, verkauft an die Stadtwerke Dinslaken Maße: T 163 x B 395 x H 170 cm Material: Bronze/Beton/Holz/Stahl Installation aus gegossener Bronze, die sich...
von Georg Neumayr | Mittwoch, 11. Juni 2025 | Kunstwerke, Robert Kaller - Dortmund, Skulpturenweg
Schicksalslandschaften von Robert Kaller (Dortmund) Standort: Rathausturm Aufstellungsdatum: 2001 Auftraggeber/Stifter: Stadt Dinslaken, gefördert von der Niederrheinischen Sparkasse Wesel Maße: T 12 x B 152 x H 144 cm Material: Beton Das Schicksalsrelief geht zurück...