Jüdischer Friedhof

Standort: Parkfriedhof, Willy-Brand-Straße
Eröffnungsdatum: 1907
Material: Bronzetafel am Hauptzugang zum jüdischen Friedhof, Informationstafeln an verschiedenen Stellen des Friedhofs
Durch eine Hecke rundum abgetrennt, mit zwei religiös bedingten Zugängen, wurde der jüdische Friedhof 1907 von der Synagogengemeinde eröffnet. 1927 wurden 60 Steine vom alten Friedhof – etwa am heutigen Kreisverkehr – hierhin gebracht, 78 Steine kamen bis 1957 dazu. Die Fundamente des 1938 niedergebrannten Leichenhauses wurden im Juni 2001 freigelegt.
Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Jüdischer Friedhof - Dinslaken
Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Jüdischer Friedhof - Dinslaken

Jüdischer Friedhof

Standort: Parkfriedhof, Willy-Brand-Straße
Eröffnungsdatum: 1907
Material: Bronzetafel am Hauptzugang zum jüdischen Friedhof, Informationstafeln an verschiedenen Stellen des Friedhofs
Durch eine Hecke rundum abgetrennt, mit zwei religiös bedingten Zugängen, wurde der jüdische Friedhof 1907 von der Synagogengemeinde eröffnet. 1927 wurden 60 Steine vom alten Friedhof – etwa am heutigen Kreisverkehr – hierhin gebracht, 78 Steine kamen bis 1957 dazu. Die Fundamente des 1938 niedergebrannten Leichenhauses wurden im Juni 2001 freigelegt.