Karl Heiduck

30.8.1909 bis 29.4.1969 in Duisburg-Meiderich

  • Ausbildung zum Dekorations- und Kirchenmaler, anschließend Besuch der Kunstgewerbeschule Düsseldorf und der Kunsthochschule Königsberg.
  • 1945 Mitgründer der ersten Künstlergemeinschaft am Niederrhein („Die Niederrheiner“)
  • 1948 Umsiedelung nach Voerde, ins „Haus Ahr“, später in den Ort Voerde
  • Als Maler legte er sich stilistisch nicht fest. Zudem beschäftigte er sich stark mit „Kunst am Bau“. Von ihm stammen u.a. das Monumentalgemälde in der
  • Lohnhalle der Zeche Lohberg, der Phönix in der Halle des Bahnhofs Dinslaken, die Glasfenster im Sitzungssaal des Rathauses Dinslaken, viele Drahtplastiken
  • und Sgraffito-Arbeiten in Putz an Außenwänden.

Werke des Künstlers in Dinslaken

Ikarus

Ikarus

Es wurden keine Werke des Künstlers gefunden.