Klaus Jost

1951 in Oberhausen

  • bis 1986 Studium Universität Düsseldorf und Duisburg/Essen
  • seit 1993 hauptberuflich als freischaffender Metallbildhauer und Fotograf tätig
  • 1995 – 1997 Atelier im Kunsthaus Haven, Künstlerförderprogramm, Oberhausen
  • 1999 – 2005 Mitglied im Wirtschaftsverband Bildender Künstler NRW
  • bis 2014 über Jahrzehnte hinweg als Metallbildhauer tätig, zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum
  • seit 2014 Tätigkeitsschwerpunkt Fotografie

Ausstellungen, Wettbewerbe, Preise (Auswahl)

  • 2021 – Cityartists2021 – Ausschreibung des NRW-Kultursekretariats Nominierung für die Stadt Oberhausen
  • 2021 – Haus Ripshorst – Regionalverband Ruhr (RVR), Oberhausen Preisträger mit der Fotografie „Panda und Octopus“
  • 2021 – Ruhr Gallery, Mülheim/Ruhr
  • 2020 – Galerie im Atelierhaus Goldstraße, Duisburg
  • 2019 – Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
  • 2018 – Galerie im Atelierhaus Goldstraße, Duisburg
  • 2016 – Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
  • 2015 – EXTRASCHICHT 2015, Metropole Ruhr
  • 2014 – Duisburger AKZENTE, Duisburg
  • 2013 – Galerie Aviva, Essen
  • 2010 – Galerie Anders, Lünen
  • 2007 – „Baumzeit“, Regionalverband Ruhr (RVR), Oberhausen
  • 2004 – Stadt Wesel, Rheinpromenade, Wesel
  • 2002 – Dinslakener Skulpturenweg – vertreten mit dem „Ohrenmann“ und dem Gemeinschaftspro-jekt „Streithähne“ in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Bildhauer Kuno Lange

Werke des Künstlers in Dinslaken

Ohrenmann

Ohrenmann

Streithähne

Streithähne

Es wurden keine Werke des Künstlers gefunden.