Mahnstein Familien Jacob

von Alfred Grimm (Hünxe)

Standort: Brückstraße 1, neben der Ev. Kirche
Aufstellungsdatum: 2013
Auftraggeber/Stifter: Stadt Dinslaken, gefördert vom evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, vom katholischen Dekanat Dinslaken, von Gerhard Greiner, Elisabeth Schäfer, Artur Benninghoff, Klaus Hahnen und weiteren Dinslakener Firmen, Instituten und Privatpersonen
Maße: T 100 x B 210 x H 97 cm
Material: 3 Basaltsteine, Bronze
Julius und Josef Jacob waren Viehhändler, die Familien lebten in den Häusern Brückstraße 1 und Duisburger Straße 7. Ein Kalbskopf, Rinder, ein großes Messer und eine gefüllte Geldbörse erinnern an den Beruf der beiden Vettern. Julius und Frieda wurden mit Tochter Elisabeth in Riga und Stutthoff ermordet, die Kinder Fritz und Trude konnten nach Uruguay fliehen. Die gesamte Familie Josef Jacob wurde 1941 nach Lodz gebracht und dort ermordet.
Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Mahnstein Familie Jacob - Alfred Grimm - Hünxe
Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Mahnstein Familie Jacob - Alfred Grimm - Hünxe

Mahnstein Familien Jacob

von Alfred Grimm (Hünxe)

Standort: Brückstraße 1, neben der Ev. Kirche
Aufstellungsdatum: 2013
Auftraggeber/Stifter: Stadt Dinslaken, gefördert vom evangelischen Kirchenkreis Dinslaken, vom katholischen Dekanat Dinslaken, von Gerhard Greiner, Elisabeth Schäfer, Artur Benninghoff, Klaus Hahnen und weiteren Dinslakener Firmen, Instituten und Privatpersonen
Maße: T 100 x B 210 x H 97 cm
Material: 3 Basaltsteine, Bronze
Julius und Josef Jacob waren Viehhändler, die Familien lebten in den Häusern Brückstraße 1 und Duisburger Straße 7. Ein Kalbskopf, Rinder, ein großes Messer und eine gefüllte Geldbörse erinnern an den Beruf der beiden Vettern. Julius und Frieda wurden mit Tochter Elisabeth in Riga und Stutthoff ermordet, die Kinder Fritz und Trude konnten nach Uruguay fliehen. Die gesamte Familie Josef Jacob wurde 1941 nach Lodz gebracht und dort ermordet.