Museum Voswinckelshof im Jahre 2022 - Walzgerüste - fotografiert von Michael Süselbeck
Museum Voswinckelshof im Jahre 2022 - Walzgerüste - fotografiert von Michael Süselbeck
previous arrow
next arrow
 
Museum Voswinckelshof im Jahre 2022 - Walzgerüste - fotografiert von Michael Süselbeck
Museum Voswinckelshof im Jahre 2021 - fotografiert von Michael Süselbeck
Museum Voswinckelshof im Jahre 2008 - fotografiert von Klaus Dzudzek
Museum Voswinckelshof im Jahre 2021 - fotografiert von Georg Neumayr
Museum Voswinckelshof im Jahre 2021 - fotografiert von Matthias Fahrendholz
Museum Voswinckelshof bei einsetzender Dämmerung im Jahre 2016 - fotografiert von Martin Büttner
Museum Voswinckelshof bei Nacht im Jahre 2016  - fotografiert von Martin Büttner
Museum Voswinckelshof im Jahre 2007 - fotografiert von Klaus Dzudzek
Museum Voswinckelshof im Jahre 1985 - fotografiert von Klaus Dzudzek
previous arrow
next arrow

Herzlich Willkommen …

auf der Website des Fördervereins Museum Voswinckelshof Dinslaken e.V.

Der Förderverein Museum Voswinckelshof Dinslaken e.V. geht auf den 1954 gegründeten Verein »Haus der Heimat für den Kreis Dinslaken e.V.« zurück. 1974 trat der Verein die Trägerschaft des Museums an den damaligen Kreis Dinslaken ab. Der ehemalige Trägerverein blieb 1974 als Förderverein bestehen. Nach der Sanierung, dem Umbau und der Erweiterung des Museums hat der Förderverein seine Arbeit neu belebt. Zweck des Vereins ist die Förderung des Museums Voswinckelshof im Rahmen der von der Stadt Dinslaken bestimmtem Ausgestaltung und Zielsetzung des Museums.

Die Website erscheint in moderner Optik mit bildschirmfüllender Gestaltung, einer übersichtlichen Navigation nebst integrierter Suchfunktion und einer Fülle an Themenbereichen.

Museum Voswinckelshof - Vorderseite Nacht mit Mond - fotografiert von Martin Büttner

In unserem Blog „Aktuelle Themen“ halten wir Sie stets auf dem Laufenden, während Sie in den weiteren Kategorien Informationen rund um den Verein und unsere bisherigen Projekte finden. Außerdem stellen wir Ihnen in dem Bereich „Museum“ Informationen über das Museum, dessen Dauerausstellung nebst vieler Impressionen in Bildform sowie die vergangenen und aktuellen Sonderausstellungen zur Verfügung. Von uns herausgegebene Literatur sowie ein Pressearchiv und eine Kontaktseite runden das Gesamtbild ab.

Bei der Erstellung der Website stand selbstverständlich die Optimierung für mobile Endgeräte („Responsiveness“) im Vordergrund. So wird die Internetpräsens jetzt im sogenannten „Responsive Design“ optimal auf diversen Endgerätgen (Desktop-PC, Tablet und Smartphone) dargestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Website!

Unsere letzten Projekte

16 Apple IPAD’s mit Koffer für Klassenführungen
Übergabe erfolgt 2021

Für das Museum Voswinckelshof und im öffentliche Raum mit freiem WLAN im Bereich der Altstadt Dinslaken für Schulklassen bis einschließlich Stufe 13.Die Dauerausstellung des Museums Voswinckelshof hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt in der Geschichte der Stadt Dinslaken und ihres Umlands. Im Museum finden pro Jahr durchschnittlich ca. 60 Veranstaltungen mit Schulklassen statt, die Bezug zur Orts- und Heimatgeschichte haben. Dabei schwanken die Klassenstärken zwischen 25 und fast 40 Kindern....

Zum ganzen Artikel

16 Apple IPAD’s mit Koffer für Klassenführungen - Bild 1 - fotografiert von Frau Cordula Hamelmann

Mitgliedschaft des Museums im Deutschen Museumsbund
ab dem 15.09.2020

Übernahme der jährlichen Mitgliedsbeiträge durch den Förderverein Museum Voswinckelshof Dinslaken e.V. Anmeldung ab dem 15.09.2020 Der Förderverein Museum Voswinckelshof trägt ab dem 15.09.2020 gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 10.09.2020 die jährlichen Mitgliedsbeiträge für die institutionelle Mitgliedschaft des Museums Voswinckelshof Dinslaken. Im Gegenzug unterstützt das Museum den „Förderverein“ bei seinen Veröffentlichungen im Internet und liefert Beiträge in Wort und Bild...

Zum ganzen Artikel

Foerderverein Museum Voswinkelshof Dinslaken - Vereinslogo - bis 2023

Unsere aktuelle Literatur

Christiane Syre - Von der Burg im Sumpf zur Stadt im Grünen - Cover

Von der Burg im Sumpf zur Stadt im Grünen

Das Buch berichtet über die wechselvolle Geschichte der Stadt Dinslaken. Aus einer kleinen Ackerbürgerstadt, der Graf Dietrich VII. von Kleve 1273 das Stadtrecht verliehen hatte, entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein bedeutender Umschlagplatz für den Viehhandel. Industriestadt wurde Dinslaken erst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, nachdem August Thyssen 1897 ein Walzwerk und wenige Jahre später das Bergwerk Lohberg gegründet hatte.

Autorin: Christine Syre
Seiten: 93 Seiten mit vielen Abbildungen
Druck: Schack Verlagsherstellung, Dortmund
Verlag: Klartext-Verlag, Essen
Preis: 7,60 €
Erscheinungsjahr: 2000
ISBN: 3-88474-939-6
Christiane Schönebeck - mit Hut am Niederrhein - Cover

… mit Hut am Niederrhein

Zur Geschichte der Hutmacherei und der Hutmode

Das Buch berichtet über die wechselvolle Geschichte der Stadt Dinslaken. Aus einer kleinen Ackerbürgerstadt, der Graf Dietrich VII. von Kleve 1273 das Stadtrecht verliehen hatte, entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein bedeutender Umschlagplatz für den Viehhandel. Industriestadt wurde Dinslaken erst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert, nachdem August Thyssen 1897 ein Walzwerk und wenige Jahre später das Bergwerk Lohberg gegründet hatte.

Autorin: Christine Schönebeck
Seiten: 176 Seiten
Verlag: Prowiss-Verlag, Gladbeck
Preis: 9,80 €
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: 978-3-9810297-1-0
Stadtarchiv Dinslaken - Das verschwundene Haus am Voswinckelshof - Cover

Das verschwundene Haus am Voswinckelshof

Die Geschichte – Die Bewohner
Neue Forschungen – Band 3

Das verschwundene Haus am Voswinckelshof – auf dem Platz steht heute das Stadtarchiv – gehörte ursprünglich zu den Wirtschaftsgebäuden der geschlossenen Hofanlage. Hier stand ehemals die Getreidemühle mit Speicher, Geräteraum und Stellplatz für das Arbeitspferd. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb die Familie Bußmann das Trümmerfeld und errichtete ein Einfamilienhaus über den alten Grundmauern.

Elisabeth Bußmann selbst ist auf dem Areal des Voswinckelshofes aufgewachsen, hat Bilder, Zeichnungen und familiäre Erinnerungen an die Entwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengestellt und lässt damit einen Abschnitt Stadtgeschichte wiedererstehen, der längst verschwunden ist.

Autorin: Elisabeth Bußman, mit einem Vorwort von Gisela Marzin
Seiten: 33 Seiten
Verlag: Selbstverlag des Stadtarchivs Dinslaken
Preis: kostenlos
Erscheinungsjahr: 2020
ISBN: 978-3-9819992-1-1
Bezugsquelle: Stadtarchiv Dinslaken
Elmar-Sierp-Platz 1
46535 Dinslaken
 
Tel.: 02064 – 66729
E-Mail: stadtarchiv@dinslaken.de