Schicksalslandschaften

von Robert Kaller (Dortmund)

Standort: Rathausturm
Aufstellungsdatum: 2001
Auftraggeber/Stifter: Stadt Dinslaken, gefördert von der Niederrheinischen Sparkasse Wesel
Maße: T 12 x B 152 x H 144 cm
Material: Beton

Das Schicksalsrelief geht zurück auf eine Anregung des Astrologen Rüdiger Seikritt. Robert Kaller arbeitete jahrelang immer wieder an diesem Kunstwerk. Er entwickelte dessen Gestalt und Form so lange weiter, bis er die Arbeit 1998 abschließen konnte. Das Relief ist ein Abguss aus Spezialbeton, der in einer Negativform aushärtete.

Dieses Kunstwerk ist Teil des Skulpturenwegs in Dinslaken.

Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Schicksalslandschaften - Robert Kaller - Dortmund
Kunst in Dinslaken - Kunstwerke - Schicksalslandschaften - Robert Kaller - Dortmund

Schicksalslandschaften

von Robert Kaller (Dortmund)

Standort: Rathausturm
Aufstellungsdatum: 2001
Auftraggeber/Stifter: Stadt Dinslaken, gefördert von der Niederrheinischen Sparkasse Wesel
Maße: T 12 x B 152 x H 144 cm
Material: Beton

Das Schicksalsrelief geht zurück auf eine Anregung des Astrologen Rüdiger Seikritt. Robert Kaller arbeitete jahrelang immer wieder an diesem Kunstwerk. Er entwickelte dessen Gestalt und Form so lange weiter, bis er die Arbeit 1998 abschließen konnte. Das Relief ist ein Abguss aus Spezialbeton, der in einer Negativform aushärtete.

Dieses Kunstwerk ist Teil des Skulpturenwegs in Dinslaken.